In den meisten Häusern ist die Eingewöhnungszeit so gut wie abgeschlossen. Klar, bei der einen oder anderen Familie dauert es vielleicht noch ein wenig, aber alle Kinder sind auf einem guten Weg. Wirklich!
Warum ist das so wichtig?
An dieser Stelle möchte ich noch mal kurz unser Konzept für die Eingewöhnung beschreiben und erklären, warum wir es so machen, wie wir es machen!
Übergänge stellen im Leben eines Menschen besondere Phasen dar, welche mit zahlreichen Herausforderungen und viiiieeelen Gefühlen verbunden sind. Was wird zurückgelassen und was wird sich verändern? Wie wird das „Neue“ aussehen und wie wird die Phase bis dahin gelingen? Freude, Neugierde, Aufregung und vielleicht auch Sorge stehen nebeneinander oder wechseln sich sogar ab. Die Eingewöhnungszeit ist eine sehr intensive und auch emotionale Phase, sowohl für die Kinder als auch für die Eltern.
„Nicht alle Kinder lernen das Gleiche zur gleichen Zeit auf die gleiche Weise!“
Kathy Walker
Aus diesen Gründen gestalten wir bei KintaWelt diese Zeit auch so individuell wie möglich. Jedes Kind soll in seiner Einzigartigkeit gesehen und wertgeschätzt werden. Braucht es noch mehr Sicherheit, dass Mama oder Papa dableiben, dann soll es diese Sicherheit bekommen. Braucht es noch mehr Zeit, um das Vertrauen zu den Kolleginnen zu entwickeln, so bekommt es auch diese Zeit.
Kinder und Eltern anzuhören (auch nonverbal) und zu verstehen, um somit die Fachkraft-Eltern-Kind- Beziehung zu stärken, steht im Mittelpunkt des Modells der partizipatorischen Eingewöhnung.
Also seid nach Möglichkeit entspannt und geduldig mit euch und euren Kindern!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Als ich mit meinem jüngsten Sohn, meinem dritten Kind, schwanger war, stellte ich mir vor, wie ich in meinem Büro arbeite, während er friedlich neben mir im Bettchen schläft. Doch
Der Mittagsschlaf spielt eine Schlüsselrolle in der kindlichen Entwicklung und ist fürKleinkinder aus mehreren Gründen von großer Bedeutung. In diesem Handoutwerden die wesentlichen Aspekte unseres Schlafkonzepts beleuchtet, umsicherzustellen, dass Ihr
Heute möchten wir euch einen Tipp geben:Das Kinderbuch „Liebe“ von Corrinne Averiss, Zuckersüss Verlag Während unserer internen Fortbildung im November ’23 haben wir dieses Buch kennengelernt und waren begeistert, berührt,
Vielleicht kennen Sie mich bereits, vielleicht sind Sie aber auch ganz neu hier. Egal wie, ich bin Kathrin und bei KintaWelt für die musikalische Früherziehung Ihrer Kinder zuständig. Ab jetzt
Vielfalt Substantiv, feminin (die) Was ist unter dem Begriff Vielfalt zu verstehen? „Ganz genau versteht man unter dem Begriff Vielfalt die Verschiedenartigkeit von Merkmalen, Eigenschaften und Elementen innerhalb einer Organisation,
In den meisten Häusern ist die Eingewöhnungszeit so gut wie abgeschlossen. Klar, bei der einen oder anderen Familie dauert es vielleicht noch ein wenig, aber alle Kinder sind auf einem